Die Mittelschule - ein Weg in die Zukunft!
Die Mittelschulen in Bayern bieten drei Abschlüsse:
- Den Mittelschulabschluss nach dem erfolgreichen neunjährigem Besuch der Mittelschule.
- Den qualifizierenden Mittelschulabschluss („QUALI“) nach dem erfolgreichen Bestehen der Quali-Prüfung am Ende der neunten Klasse mit mindestens dem Notendurchschnitt 3,0.
- Den mittleren Abschluss im Mittlere-Reife–Zug nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung am Ende der zehnten Klasse.
-
Den qualifizierenden beruflichen Abschluss („QUABI“) nach erfolgreichem Quali und mindestens der Note 4 in Englisch an der Mittelschule sowie einem erfolgreichen beruflichen Abschluss („Gesellenprüfung“) mit mindestens Notendurchschnitt 3.0. Der QUABI wird dann nach der Gesellenprüfung auf Antrag von der zuletzt besuchten Mittelschule ausgestellt
-
Den mittleren Abschluss an der Berufsschule („MABS“) mit mindestens der Note 4 in Englisch, einer abgeschlossenen Berufsausbildung („Gesellenprüfung“) und einem Berufsschulabschluss mit mindestens Notendurchschnitt 3.0. Der MABS wird von der zuletzt besuchten Berufsschule ausgestellt
https://www.km.bayern.de/eltern/abschluesse/abschluesse-der-mittelschule.html
Da die berufliche Bildung seit einigen Jahren aufgewertet wurde, gibt es zwei weitere gute Möglichkeiten nach Absolvierung der neunten Klasse an der Mittelschule einen mittleren Abschluss unter Beteiligung der Berufsschule zu erhalten:
https://www.km.bayern.de/eltern/abschluesse/mittlerer-schulabschluss/mittelschule.html
https://www.km.bayern.de/eltern/abschluesse/mittlerer-schulabschluss/berufsschule.html
Daneben gibt es viele weitere Wege (Fachschulen, Wirtschaftsschulen, Volkshochschule VHS, Handwerkskammer, etc.), die auch ehemaligen Mittelschülern offenstehen, um den mittleren Abschluss zu erreichen.